Al Ain Trainingscamp

Al Ain Trainingscamp

Nach einigen vor allem physisch intensiven Wochen in Magglingen, anlässlich der Spitzensport Rekrutenschule, und nach einer kurzen “Weihnachtspause“ freue ich mich enorm auf die kommende Golfsaison und bin bereit für das erste Camp.

Das erste Trainingslager werden wir mit Swiss Golf in Al Ain absolvieren. Diese Trainingsanlage wird jeweils von diversen Nationalteams besucht und verspricht und bietet eine variable Trainingsanlage mit einem 18 Loch Platz und einem 9 Loch Kurzplatz. Ich bin motiviert und bereit in der Saison 2022 meinen nächsten Entwicklungsschritt zu machen.

Nach dem Flug nach Dubai bleiben wir leider zuerst einen Tag in Dubai hängen. Ohne weiteren Corona Test nach dem Flug dürfen wir nicht weiter nach Abu Dhabi reisen. Wir lassen uns alle abermals in Dubai testen, warten bis am kommenden Nachmittag auf die Resultate, und dürfen immerhin während der Wartezeit die spektakuläre Stadt besichtigen.

Nach zum Glück allen negativen Test-Resultaten können wir nach Abu Dhabi / Al Ain einreisen und endlich auf unserer Trainingsanlage starten. Die Konditionen sind super und das ganze Team ist extrem motiviert.

Während der ersten Woche ist Richard Adby (Swiss National Coach) mit uns dabei, der uns Übungen stellt und Performance Tasks mitgibt, die wir auf dem Platz und auf der Übungsanlage ausführen müssen – dürfen.

Nach meiner längeren Golf-Trainingspause gilt es für mich meinen Grundschwung, meine Standardschläge wieder zu finden und die ersten Löcher zu spielen, um alle Faktoren des Spiels wieder in den Griff zu bekommen. Distanzen, Schlagarten, Anpassung an Wind, Boden und Greens passen ziemlich schnell wieder ganz gut. Am Tag zwei ist das Gefühl ganz gut und ich kann schon einigermassen voll ready um gute Scores spielen.

Am Tag drei in Al Ain vertrete ich am morgen früh auf der Driving Range meinen Fuss und bin für die nächsten Tage out. Ich organisiere Kühlbäder und Tape-Verband, um mein Fussgelenk bestmöglich zu schützen und zu stabilisieren. Nach zwei Tagen Therapie und Zwangspause starte ich wieder mit leichtem Training – Kurzspiel mit Wedges und Putting ist angesagt.

Nach und nach, ein paar Tage nach meiner Verletzung, fühle ich mich besser und starte auch wieder Eisen und Driver zu spielen. Mit einem etwas langsameren Schwung funktioniert mein System recht gut – manchmal braucht es eine Verletzung, um etwas bewusst ein wenig anderes zu tun ????.

Tag für Tag wird es besser und die letzten drei Tage kann ich wieder normale und volle Drives auf der Range und auf dem Platz schlagen. Der Fokus liegt nun also auf dem Langspiel, da ich die erste Woche in diesem Bereich auf Null reduziert wurde. Das Langspiel kommt gut, ich kann meinen Ballflug auch bei 40kmh Wind gut kontrollieren und eine gewisse Routine kommt zurück. Der Fahrplan Golf stimmt, und zurück in der Schweiz muss ich dann meine Verletzung noch mit meinem Sportarzt in Bad Ragaz (Swiss Oympic Medical Base) analysieren und genau einordnen.  

Ich konnte meine ersten tiefen Scores über 18 Loch erzielen und neue Skill-Schläge erlernen rund ums Green, welche mir auf den schweren Plätzen einen kleinen aber wichtigen Vorteil erbringen können.

Die Heimreise verläuft Problemlos und ich nehme viel Positives mit zurück in die Schweiz.

In der kommenden Woche werde ich in der Schweiz trainieren, mein Programm der Verletzung anpassen und eine Sequenz Fitness und Physio Einheiten im OYM in Cham absolvieren. Mit Golf Trainingsstunden in Holzhäusern werde ich an meiner Technik und Ballkontrolle arbeiten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert