EATC 2022 Royal St. George's

ANREISE

Die Reise an meine dritte Europameisterschaft beginnt, und ich mache mich mit dem Schweizer Team auf den Weg, um auf einem historischen Links Platz im Süden Englands, auf dem Royal St. Georges Golf Club zu spielen. Hier wurde im letzten Jahr das «149th Open» durchgeführt. Bereits vor einem Monat haben wir mit dem Swiss Team den Platz besichtigt und uns einen ersten Eindruck vom Platz geholt. Wir erwarten englisches Wetter mit Wind und Regen und schwierigen Konditionen.

Die Reise beginnt mit dem Flug nach London-Gatwick, welcher zum Glück reibungslos verläuft für einmal ohne Stress. Angekommen in Gatwick werden wir von Shuttles der EM in das Spielerhotel gefahren, wo wir unser Gepäck ausladen und einchecken. Am kommenden Tag starten wird mit einer Proberunde am Nachmittag. Hier treffen wir auf gutes Wetter und etwas Wind.

VORBEREITUNG

Dieser historische Platz muss mit Köpfchen gespielt werden, sonst wird es taff. Wir legen uns unsere Taktik zurecht und versuchen diverses auf den einzelnen Bahnen. Der Tag wird mit etwas Physis-Training und Taktikgesprächen beim Nachtessen beendet.

Der Tag vor der ersten Runde nutze ich, indem ich am Morgen neun Loch spiele und eine etwas aggressivere Taktik ausprobiere. Den Nachmittag runde ich mit den zweiten neun Loch ab und habe mir eine gute Taktik für verschiedene Wetterbedingungen zurechtgelegt.

STROKEPLAY TAG 1

Heute dreht der Wind auf den ersten vier Löchern. Ich habe Gegenwind und die Löcher spielen sich sehr lange, was mich verunsichert und mir einige Fehler einbringt. Heute finde ich meinen Rhythmus nicht und kämpfe auf jedem weiteren Loch. Ab Loch 6 dreht der Wind um 180 Grad, sodass ich trotz anderer Spielrichtung immer noch Gegenwind habe. Heute ist es eine mentale Belastung und ich muss schlussendlich mit nur einem Birdie eine 78er Runde in Kauf nehmen und bin ziemlich enttäuscht.

STROKEPLAY TAG 2

In die zweite Runde starte ich voller Energie und mit viel Selbstvertrauen, denn ich will zeigen was ich kann und durch mein Können beweisen, dass mein Platz im Team gerechtfertigt ist. Ich rette mich gekonnt aus einzelnen Situationen und erarbeite mir einige Birdie Chancen. Mit einer sehr guten Runde von 68 (4. bestes Score vom Tag, und bester Score aller Schweizer über beide Tage) mache ich einige Ränge gut und trage einen wichtigen Teil für das Team bei. Mit nur 4 Schlägen mehr, wäre das Team Schweiz direkt in die 2. Liga abgestiegen.

 

MATCHPLAY VS ÖSTERREICH

Nach den ersten beiden Runden startet der Matchplay Modus «Nation gegen Nation», wo die Ränge 1-16 ausgespielt werden. Da wir in der Qualifikation den 13. Rang belegt haben, spielen wir in der unteren Tableau-Hälfte um Rang 9.

Als erster Gegner treffen wir auf Österreich. Sie haben an beiden Tagen besser gespielt als wir. Aber jetzt beginnt alles neu mit dem Matchplay. Es geht um den direkten Ligaerhalt – wir wollen gewinnen.

Ich spiele mein Matchplay gegen Lukas Boandl und spiele von Beginn weg stark. Über die gesamte Runde spiele ich nur 1 Bogey und gebe meinem Gegner somit keine grossen Chancen ein Loch zu gewinnen. Nach Loch 14 habe ich bereits einen Vorsprung von 5 Löchern und mein Gegner muss sich geschlagen geben. Ich gewinne als erster mein Match und mache mich auf den Weg zu meinen Teamkollegen. Wir gewinnen zwei weitere Matches gegen Österreich und gewinnen schlussendlich 3 zu 2, was eine enorme Erleichterung und ein Erfolg für Swiss Golf ist, denn hätten wir dieses Match verloren, würden wir nun in einem weiteren Spiel um den Ligaerhalt kämpfen müssen.

MATCHPLAY VS FINNLAND

Als nächstes stehen uns die Finnen gegenüber. Mein Gegner startet solide und ich habe zu kämpfen. Ich spiele nicht schlecht, aber auch nicht gut und mache einzelne kleine Fehler. Nach 7 Loch bin ich bereits 4 Löcher im Rückstand. PAR reicht nicht mehr, um ein Loch zu gewinnen… Auf Loch 15 bin ich 4 Loch hinten und kann bestenfalls, wenn ich alle vier Löcher gewinne das Match auf das 19. Loch verlängern. Ich spiele ein super PAR auf Loch 15 und gewinne es. Mit einem unglaublichen Birdie auf der 16 bin ich nun nur noch 2 Löcher hinten und setze auf der 17 den zweiten Schlag 4m an die Fahne. Mein Putt gelingt mir nicht perfekt und geht leider am Loch vorbei — Ich muss mich nach einem starken Finish auf dem 17 Loch geschlagen geben. Auch meine Teamkollegen ziehen sich einen nicht so optimalen Tag ein und wir verlieren zwei weitere Matches. Somit müssen wir uns gegen Finnland mit 3.5 zu 1.5 geschlagen geben.

MATCH VS ESTONIA

Im heutigen und letzten Match spielen wir gegen Estonia, welche ein solides Team haben und auch in der Qualifikation recht gut gespielt haben. Ich spiele wieder die letzte Partie und übernehme Verantwortung. Der Druck für das Team könnte hoch werden und oft könnte das letzte Spiel entscheidend sein.

Nach 4 Bahnen ist klar, dass es ein enges Match wird. Ich spiele zwei Birdies auf den ersten 4 Loch und bin trotzdem ein Loch im Rückstand, denn mein Gegner beginnt mit drei Birdies auf Loch 1, 2 und 4. cool bleiben, und auf die eigenen Stärken setzen. Wir teilen uns fast jedes Loch mit PAR oder Birdie. Auf Loch 9 kann ich ausgleichen und alles ist wieder offen. Auf der 12. Bahn loche ich zum Birdie ein und Teile zum vierten Mal ein Loch mit einem Birdie. Heute ist mentale Stärke gefragt, ich bleibe dran. Ich verliere das 13. Loch mit meinem ersten Bogey heute aber gewinne das 14. Loch direkt anschliessend mit einem Birdie. Nachhaken – ich dopple nach mit einem starken PAR auf der 15. und gewinne auch dieses Loch. Auf der 16 locht mein Gegner zum Birdie ein und gleicht das Spiel wieder aus. Die 17 teilen wir uns mit PAR und ebenfalls die 18. Wir gehen in die weitere Entscheidung – das Spiel geht weiter, bis ein Spieler ein weiteres Loch gewinnt. Ich habe eine richtige Knacknuss gezogen, ein Fight auf Augenhöhe. Beide Abschläge sind solide und ich setze meinen zweiten Schlag in die Mitte aufs Green. Mit einem 10 Meter Putt habe ich die Chance das Match zu beenden und den Punkt für die Schweiz zu holen….

Ronan, mein Caddie seit Loch 15, steht mir zur Seite und wird lesen den Break auf dem Green und sprechen uns ab. Zuversichtlich setze ich an – und versenke den Putt Mitte Loch. Gänsehaut pur und viel Emotionen. Ich gewinne mein Match auf Loch 19 und geniesse den Moment kurz mit meinem Teamkollegen. Cedric musste sogar 3 weitere Löcher gegen seinen Gegner ins Stechen. Auf Loch 22 verliert er dann leider dieses Match. Wir müssen uns darum auch heute geschlagen geben, und beenden die Team Europameisterschaft auf dem 12. Rang. Die Schweiz bleibt in der höchsten Spielklasse.

RÜCKBLICK

Ich bin sehr stolz auf meine Leistung in England und bekomme auch seitens Coaches und Teamkollegen viel Lob zu spüren. Für mich und den einen oder andern aus dem Swiss Team war das wohl die letzte EM als Amateur. Eine fantastische Erinnerung mit dem Swiss Team und wertvolle Erfahrungen nehme ich mit. Ich habe Selbstvertrauen gewonnen und freue mich mit Zuversicht auf die restliche Saison. Meine Form stimmt – ich kann auch an grossen Turnieren Leistung abliefern. Danke Swiss Golf, eine kompakte Mannschaft mit perfektem Umfeld und einem tollen Spirit hat Gutes geleistet.