International Amateur Spanien/Italien

International Amateur Spanien/Italien

International Amateur Spanien/Italien

Ich bin froh und motiviert, dass meine Turniere wieder starten. Mit einem Trainingscamp in Le Robinie ITA kann ich mich mit einigen 18 Loch Runden und guten Golf-Trainingsmöglichkeiten für mein erstes Turnier in Spanien gut vorbereiten. Das Fitting meiner neuen Schläger konnte ich in der Woche davor mit Marco Meyer von Callaway im The Golfers Malans durchführen. Hoffentlich kommt mein neues Material bis im April.

Copa S.M El Rey Royal Golf El Prat

Bereits vor der Ankunft in Spanien weiss ich, dass hier ein anspruchsvoller Platz wartet, welcher schwierige Greens hat und bereits relativ hart ist – ich freue mich aber enorm auf mein erstes Turnier im 2021. Auf dem Golfplatz angekommen, können wir an den ersten beiden Tagen zweimal den Platz spielen und uns so an die Konditionen und die schnellen Greens gewöhnen.

Die ersten beiden Runden werden entscheidend sein, denn danach können sich nur die Top 32 aus dem 100erFeld für die anschliessenden Matchplays qualifizieren.

Ich komme weder in der ersten Runde noch in der zweiten Runde auf Touren… In der ersten Runde war mein gesamtes Spiel OK, jedoch habe ich mein Langspiel zu wenig unter Kontrolle und komme so in unglückliche und schwierige Lagen um das Green. Entsprechend muss ich einige Bogeys in Kauf nehmen, denn es war nicht alles zu retten. In der zweiten Runde hingegen treffe ich die Greens und putte solide, aber mit einzelnen Aussetzern von der Teebox und den entsprechenden Strafschlägen kann ich auch diese Runde nicht wie gewünscht beenden.

Ich verpasse als 73. den CUT und bin sehr enttäuscht von meiner Saisoneröffnung – ich weiss, dass meine Erwartungen nach der guten Saison 2020 wohl eher zu hoch gesteckt waren, und entsprechend habe ich mich wohl selber zu stark unter Druck gesetzt. Es gilt ein klares Fazit zu ziehen, zu lernen und auf das nächste Turnier in Italien zu blicken.

Italian International Amateur, Acaya

Nach einer guten Trainingswoche und einigen Arbeitsstunden im Büro zum optimalen Ausgleich, geht es weiter nach Acaya in Italien. Ich kenne auch diesen Platz nicht und bin froh wieder zwei Proberunden zu haben, bevor das Turnier beginnt.

In den ersten Runden ist mein Spiel solide und ich kann jeweils mit 3 über PAR einen guten Score spielen. In der dritten Runde erschweren sich die Konditionen enorm – viel Wind und mehr Kälte begleiten mich, und trotzdem kann ich wieder mit drei über PAR meine Runde beenden. Ich qualifiziere mich mit drei soliden Runden, jeweils drei über PAR, für die Finalrunde und weiss, dass ich in der Finalrunde einige Rangierungen gut machen kann, da extreme Windböen und Regen angesagt sind.

Bereits auf der Driving Range regnet es horizontal und den meisten Spielern ist keine Freude aus dem Gesicht zu entnehmen. Ich sehe das Wetter als Chance und spiele echt gutes Golf bei britischen, schwierigen Bedingungen in Italien. Mit 2 Birdies auf den letzten 3 Löchern, kann ich einen Score von vier über PAR (siebtbestes Tagesresultat) ins Clubhaus bringen, und mich damit noch von Rang 45 auf Rang 33 verbessern.

Ich konnte in dieser Woche enorm viel lernen, da jeden Tag völlig andere Konditionen herrschten, auf welche ich so früh in der Saison noch nicht optimal vorbereitet war. Als Bündner fehlten mir hier wohl ein paar gute Golfrunden in der Frühsaison. Abschliessend nehme ich jedoch viel positives aus den ersten Turnieren mit und freue mich bereits auf die kommenden Events – die Golfsaison ist noch lang.

Ausblick auf die kommenden Wochen

Nach den ersten beiden internationalen Turnieren in Spanien und Italien, welche für mich früh aber wichtig für das Turniergefühl waren, wären weitere Turniere in England, Frankreich, Spanien und in der Schweiz geplant. Aufgrund der aktuellen COVID-Reisebeschränkungen wurden bis Mitte Mai alle internationalen Turniere abgesagt oder verschoben.

Entsprechend habe ich nun acht Wochen Zeit, um mit meinem Fitness Coach nochmals intensiv an meiner Physis zu arbeiten und mich optimal bis auf die hoffentlich kommenden Turniere ab Mitte Mai vorzubereiten. Ebenfalls sollten demnächst auch meine neuen Golfschläger von Callaway geliefert werden, welche ich in diesen Wochen, der Turnierpause sei Dank, hoffentlich optimal einspielen kann.

In den kommenden Wochen werden von SwissGolf diverse Zusammenkünfte für die besten PRO’s und Amateure organisiert. Hier werden Trainingstage und Turniere durchgeführt, um die Spiel- und Trainingsqualität aller Schweizer Top Spieler/Innen hoch zu halten, ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit den Besten. Zusätzlich werde ich vermehrt 18 Loch Runden auf verschiedenen Plätzen in der Schweiz spielen und mir dadurch den nötigen Turnier-Rhythmus erarbeiten.

Als Amateur gibt es neben dem Golf noch andere Schauplätze und deshalb werde ich die kommende Zeit auch nutzen, um mich bei meinem Arbeitgeber als Informatiker einzubringen und wichtige Projekte voranzutreiben und abzuschliessen. Der Ausgleich Golf & Beruf ist für mich als Top-Amateur wichtig, und solange keine Planungssicherheit bei den Terminen besteht, will ich die optimale Balance suchen und finden – ich habe ja bereits viele gute Erfahrungen mit der Doppelbelastung gemacht.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert