Nach einer langen Turnierpause und genügend winterlicher Vorbereitungszeit auf die kommende Golfsaison reise ich nun endlich mit viel Zuversicht mit dem Swiss Golf Team, an das Portugal International Amateur nach Montado (POR).
In Portugal angekommen kann ich bereits am Anreisetag 9 Loch auf dem wettkampfplatz spielen, ein wenig Training auf der Range absolvieren, mich an das herrliche Klima gewöhnen und meinen Tages- und Turnierrhythmus wieder aufzubauen.
Am offiziellen Tag der Proberunde, spielen wir Schweizer Golfer auf dem Platz ein Game um die interne Ehre, denn der Fight im Swiss Team soll die Drucksituationen der kommenden Turniertage simulieren. Ich fühle mich wohl und habe mein neues Callaway-Equipment schon recht gut im Griff. Zum ersten Mal spiele ich meine neuen Wedges auf Top Greens und kann mich so auf der wettkampfähnlichen Proberunde gut auf Spin und Distanzkontrolle einstellen.
Ich freue mich extrem, endlich wieder mit einem Turnier zu starten und spiele in der ersten Runde solides Golf. Die langen Eisen bringe ich nicht präzise genug an die Fahne und somit kann ich mir auch keine einfachen Birdie-Chancen erarbeiten. Die Chancen, die ich mir erarbeiten kann, nutze ich zu wenig konsequent aus und beende die Runde mit PAR, womit ich mich auf dem 56. Zwischenrang im 120er Teilnehmerfeld befinde.
Zu Beginn der zweiten Runde übernimmt der Wind das Diktat, was auch an den Scores aller Spieler zu erkennen ist. Ich starte gut und habe die Distanz mit den Eisen recht gut im Griff. Ohne Aussetzer aber mit einigen verpassten Birdie-Chancen kann ich meine Runde mit zwei unter PAR beenden, was heute das drittbeste Tagesscore ist. Ich kann mich mit dieser Runde auf Zwischenrang 25 verbessern.
Nach der heutigen dritten Runde wird feststehen, welches Resultat benötigt wird, um sich in die Top 40 zu spielen und sich somit für die Finalrunde zu qualifizieren. Dieser Gedanken kommt mir während der Runde kein einziges Mal, denn ich treffe den Ball heute sehr gut und habe einige Birdie- Chancen, wovon ich auf den ersten 9 Loch aber leider zu wenig verwerten kann. Auf den zweiten neun Bahnen spiele ich 2 unter PAR und kann eine solide -1 Runde ins Clubhaus bringen. Dieser Score sichert mir den Einzug zum Finaltag und ich kann mich in der Rangliste auf Rang 19 positionieren – wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Am Finaltag will ich angriffiger spielen und gleichzeitig möchte ich mir möglichst viele Birdies erarbeiten. Auf den ersten vier Loch spiele ich Bogey, «Eagle», Par, Bogey und verpasse bis Loch 14 einige erarbeitet Chancen auf Birdie, habe aber keine Aussetzer und kaum schlechte Schläge. Endlich gelingt mir auf der 15 mein erstes Birdie und ich kann mit einer 71er Runde (-1) den Finaltag beenden und mich noch auf Platz 15 in der Schlussrangliste verbessern.
Mein Golfspiel in Portugal war sehr solide, jedoch hatte ich extrem mit dem Putting zu kämpfen. Eigentlich habe ich hier einige sehr gute Chancen liegen gelassen und damit eine noch bessere Rangierung verpasst. In den kommenden Wochen gilt es nun das stabile Spiel zu pflegen und auf dem Green die Chancen zu packen. Die geschichtsträchtige Umgebung in Ägypten, der Klimaschock und alle Herausforderungen des Golfspiels an einem PRO-Turnier motivieren mich meine weiteren Entwicklungsschritte zu gehen. Ich kenn das Ziel, also finde ich den Weg.
Lieber Mauro
Gratuliere herzlich zu Deiner Steigerung von Tag zu Tag. Dein Bericht ist sehr lesenswert und interessant.
Mach weiter so und die guten Resultate werden kommen.
Nun wünsche ich Dir für das kommende Turnier in Ägypten viel Glück und Erfolg.
Gilbert M. Vollmer