PPGT Palmares

PPGT Palmares

Endlich beginnen die Turniere wieder ! Ich bin motiviert und freue mich auf die erste Challenge im Jahr 2022.

Angekommen in Lissabon fahren wird mit dem Auto 3h nach Lagos, wo wir im Hotel ankommen, unser Gepäck abladen und sofort das Golfresort Palmares checken. Da es bereits spät ist, und wir einen langen Reisetag hinter uns haben, einigen wir uns noch etwas zu chippen und zu Putten, damit wir einen ersten Eindruck von Greenspeed und spinn rund ums Green haben. Die Greens sind hart und schnell, was bereits einen guten Platz verspricht. Ein unglaublicher Platz, welcher sich von Schwarz enorm lang spielt, hinterlässt bei uns allen einen guten Eindruck. Ich mag es, wenn der Platz schwierig ist, denn dann kann ich als Amateur am meisten auf das Profi-Feld gewinnen. Leider werden die Abschläge aber von der Turnierorganisation nicht ganz hinten gesteckt, was den Platz zwar immernoch taff sein lässt, aber nun spielen sich die Par 5 relativ kurz und somit werden darauf vom anwesenden Teilnehmerfeld viele Birdies gemacht.

Das erste Dreirunden-Turnier startet und ich kann drei solide Runden spielen, bereits einige Birdies erzielen, und somit ein mehr oder weniger gutes Gefühl sammeln. Ich mache jedoch im Turnier noch diverse Fehler, welche meist durch „dumme Entscheidungen“ ausgelöst wurden.  Ich mache es mir noch zusätzlich selbst schwieriger, indem meine langen Eisen nicht optimal sitzen und ich somit zu wenigen echten Birdie-Chancen komme. Auf den Par 5 kann ich regelmässig Birdies erzielen, da der zweite Schlag jeweils in der Nähe des Greens oder sogar auf dem Green sitzt. Auf dem Green habe ich enorm Mühe und wenig Vertrauen in die ausgerichtete Linie. Durch einige unnötig verschobene Putts habe ich auf den Runden 2&3 weniger Vertrauen in mein Putting und lasse entsprechend einige Schläge liegen.

Jeweils nach den einzelnen Runden mache ich die Statistik meiner Schläge und sehe schnell, dass ich mit dem Abschlag Schläge auf das Feld gewinne, diese aber auf dem Fairway teilweise wieder verliere.  Mein Langspiel verbessert sich täglich und ich verliere jeweils +-1 Schlag pro Runde. Auf dem Green ist gut ersichtlich, dass es an den langen Putts 15m + und an den unter 2m Putts liegt, denn hier lasse ich pro Runde zwischen 3 und 6 Schlägen liegen. Dies nervt mich extrem, denn der Rest meines Spieles ist grundsolide und mit etwas besseren Putts, könnte ich ohne Probleme bei den Top 5 mitspielen. So musste ich mich mit Rang 44 im 90 er Feld begnügen.

Nach zwei Tagen intensivem Putting Training und etwas Ruhezeit bereite ich mich optimal auf das zweite Turnier in Palmares vor. Am Sonntag starte ich wieder mit einer Runde von 1 unter PAR und bin so gut im Feld positioniert. Die Runde zwei läuft nicht nach Plan und ich bin bereits nach 9 Loch 3 über PAR, denn mit zwei Wasserbällen musste ich jeweils einen Strafschlag in Kauf nehmen. Das Putting in den ersten beiden Runden war wiederum nicht der Hammer, also entscheide ich auf der letzten Runde auf dem Green etwas auszuprobieren. Distanzkontrolle und Treffpunkt müssen sitzen. Am Dienstag in der dritten Runde starte ich mit 3 Birdies am Stück, muss danach aber wieder einen Wasserball und einen eingebohrten Ball im Sand in Kauf nehmen, was mich ein Doppelbogey und ein Bogey kostet.

Auf Loch 10 bin ich also wieder PAR und starte solide mit ein paar guten Birdie Chancen, welche aber nicht ins Loch fallen. Auf Loch 13 (PAR 5) gelingt mir dann endlich ein super Putt zum Eagle und bereits auf Loch 15 (PAR 5) dasselbe. Zum Abschluss gelingt mir auch auf Loch 17 fast ein Eagle, muss aber das Birdie schreiben und beende die Runde mit 5 unter PAR, was mich von Rang 26 auf Rang 14 vorstossen lässt. Ich beende das Turnier als Bester Amateur (m).

Ich bin zufrieden mit dem zweiten Turnier und weiss, dass ich tiefe Scores spielen kann auch wenn es zwischendurch mental anstrengend ist. Es gilt nun mein Spiel vermehrt zu stabilisieren, am Putting zu arbeiten und die Fehler zu minimieren. Dann bin ich bereit für die kommenden Turniere.

Nun geht es für 3 Tage zurück in die Schweiz, wo ich mich mental, physisch und golftechnisch auf das Spanish International Amateur in Jerez im Golfclub Sherry vorbereite. Start ist am 02. 03.2022.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert