Am ersten November dieses Jahres durften wir (Elena Moosmann, Nicola Gerhardsen, Cedric Gugler und Mauro Gilardi) als erste Golfer den Schweizer Golfverband in der Spitzensport Rekrutenschule in Magglingen vertreten.
Diese Möglichkeit einer Sportförderung durch die Armee in Kooperation mit Swiss Golf wurde bisher noch nie umgesetzt. Entsprechend aufwändig waren die Vorabklärungen und die koordinierten Planungsschritte für alle Beteiligten und Betroffenen.
Swiss Golf machte einen groben Trainingsplan, der in Absprache mit dem Militär von jeweils einem unserer beiden RS-Golf-Coaches Richard Adby und Jeremy Carlsen mit uns in Magglingen umgesetzt wird. Unser Golf-Training findet also regelmässig unter fachtechnischer Aufsicht statt.
Die ersten drei Wochen enthielten einige Einheiten Militärische Grundausbildung. Alle Spitzensport-Rekruten müssten diese absolvieren und damit den Aufbau der Schweizer Armee kennen lernen. Die Grundausbildung umfasste die Grundzüge der Schweizer Armee, die Abstufung und Rangordnungen der Vorgesetzten, das An- und Abmelden, den Aufbau einer „Biwak-Unterkunft“ und natürlich die Zugschule und das Singen der Landeshymne. Zum Abschluss der Grundausbildung absolvierten wir einen richtigen Marsch mit Sack und Pack und erlebten eine Biwak-Nacht in der Schweizer Wildnis um Burgdorf. Selbstverständlich wurde hier Wache geschoben und eine gefechtsmässige Verpflegung eingenommen.
Währen diesen drei Wochen der militärischen Grundausbildung konnten wir mehr oder weniger jeden Nachmittag von guten Trainingseinheiten auf dem Golfplatz Wylihof profitieren, und somit auch während der Grundausbildung unsere Golf-Trainingszeit nutzen.
In den späteren Wochen bis zu den Weihnachtsferien, können wir die Zeit vermehrt für zusätzliche sportartspezifische Trainings nutzen. Hier absolvieren wir Golfer einen sauber geplanten Fitnessaufbau und bekommen auch Möglichkeiten für Massage und Regeneration. In einzelnen Ausbildungsblöcken gibt uns die Schweizer Armee, das BASPO und Swiss Olympic weitere Inputs zu Themen wie Sponsoring, Medienschulung, Regeneration, Ernährung und zu alternativen Trainingsmethoden. Diese Inputs zeigen jedem einzelnen Athleten Möglichkeiten auf, sich auf seinem persönlichen Weg zum gut ausgebildeten Spitzensportler der Schweiz zu entwickeln.
Für die letzten drei Wochen in Magglingen haben wir uns in der Halle Ende der Welt einen Golf-Trainingsraum eingerichtet, denn auch in Magglingen hat der Winter Einzug genommen. In unserem Indoor-Trainingsraum arbeiten wir mit einem Trackman, mit einer Chipping- und mit einer Puttingarea an unserer individuellen Technik. Der Schnee verhindert ein gutes Golf-Training in Wylihof und mit unserer selbst eingerichteten Anlage verkürzen wir die Reisewege und nehmen uns mehr Zeit für das individuelle Fitness- und Techniktraining.
Durch die Spitzensport Rekruten Schule und die Unterstützung von SwissGolf haben wir optimale Möglichkeiten unser Training bis Ende Jahr durchzuführen. Ab Januar bis März 22 stellt uns die Schweizer Armee viel Zeit zur Verfügung und entsprechend hat Swiss Golf für uns ein gutes Trainingsprogramm an der Wärme ausgearbeitet. Wir Schweizer Golfrekruten werden ab Januar perfekt vorbereitet in die Golfsaison starten. Jetzt liegt es an uns, etwas daraus machen.