Swiss Challenge St.Appolinaire

Swiss Challenge St.Appolinaire

Swiss Challenge St. Appolinaire

Nach meiner ersten Einladung zur European Tour bekomme ich nun von SwissGolf die Möglichkeit mein Können am Challenge Tour Event in St. Appolinaire zu zeigen. Mein erster Einsatz auf der Challenge Tour – ich freue mich und danke fürs Vertrauen.

Mit dem Auto am Montag in St. Appo angekommen, gehe ich direkt auf den Platz und spiele zum ersten Mal 18 Loch auf dem Schweizer Course in Frankreich. Ich kenne den Platz überhaupt nicht und bin daher froh, schon am Montag angereist zu sein. Jetzt habe ich genügend Zeit den Platz kennenzulernen und mich an die Konditionen anzupassen.

Schon auf der ersten Proberunde wird mir bewusst, dass dieser Platz recht lang ist und ich entsprechend viel Driver vom Abschlag spielen muss. Leider können wird beim Warmup nur Driver in ein Netz spielen, da die Driving Range zu kurz, und die Nutzung von Hölzern untersagt ist. Entsprechend entscheide ich mich am Dienstag nochmals 18 Loch zu spielen, damit ich auf der zweiten Proberunde noch einmal intensiv mit meinem Driver arbeiten kann – das letzte Turnier war ja nicht mein Bestes.

Am Mittwoch wird der Platz für das ProAM genutzt und es gibt nur 4 Startzeiten am Morgen früh, welche man als Spieler noch reservieren kann. Ich habe mich früh eingetragen und bekomme entsprechend noch eine Chance abermals 9 Loch zu spielen, kann den Golftag somit am Mittag abschliessen und mich mental auf die kommenden intensiven Tage vorbereiten. Den Nachmittag nutze ich für meine berufliche IT-Tätigkeit – die Flexibilität, die mir mein Arbeitgeber bietet ist extrem wertvoll für meine Entwicklung.


Der Donnerstag beginnt für mich mit einer sehr frühen Teetime. Ich starte nicht optimal, aber grundsolide. Nach 6 Loch bin ich 2 über PAR und setze mir das Ziel die Runde mit einem Score von PAR zu beenden, damit ich hoffentlich im Mittelfeld dabei bin. Gesagt – getan. Ich mache ein Birdie auf der 10 und loche auf der 18. Spielbahn ein 12Meter Putt vor einigen Zuschauern ein. Ich habe mein Tagesziel auf der ersten Challenge Tour Runde erreicht und bin auf Rang 70, nur 2 Schläge hinter der Cutlinie rangiert.

Am Freitag gilt es 4 unter PAR zu spielen, um eine realistische Chance auf den Cut zu haben. Ich weiss, dass dies möglich ist, und dass ich bis zum Schluss beissen muss. Der Start gelingt mir heute besser und ich bin lange PAR unterwegs. Auf den zweiten 9 Loch muss ich ein Bogey in Kauf nehmen, mache aber auf den nachfolgenden beiden Löchern jeweils ein Birdie und bin wieder auf Kurs. Ich habe heute ein gutes Gefühl, bringe gute Schläge ins Ziel und bin auf den letzten 6 Löchern selten mehr als 5 Meter weg zum Birdie. Leider kann ich keine Einzige der fünf guten Chancen verwerten. Ein Lip Out 🙁 , oder eine Ballumdrehung oder ein Windstoss fehlen. Auf dem 18. Loch weiss ich nicht, wo ich mit meinem Score stehe – und wieder kann ich mit einem Holeout Putt aus 10Meter mein Tagesscore auf 2 unter PAR verbessern. Den Finaleinzug erreiche ich leider knapp nicht.

Mit meinem ersten Challenge Tour Event bin ich zufrieden – das sagt man so – aber es wurmt mich. Ich kann auf einen gelungenen Erstauftritt zurückblicken, und habe den Cut nur sehr knapp verpasst. Nun gilt es, ein paar Wochen intensiv für meine Firma Würth-ITensis und an der Physis zu arbeiten. Ich will mein letztes Event, die ProGolf Tour Qualifying School optimal vorbereiten. Mit einer guten Performance kann ich da an der Spitze mitspielen, und mit einer Top 10 Platzierung könnte ich mir eine volle Spielberechtigung für die ProGolf Tour 2022 erarbeiten. Ziel definiert – los geht’s!

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

mauro gilardi_LowRes-2

mauro gilardi_LowRes-6

mauro gilardi_LowRes-4

mauro gilardi_LowRes-1

mauro gilardi_LowRes-3

mauro gilardi_LowRes-5

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert